Klimatisieren leicht gemacht

Klimatisieren leicht gemacht

Innovation | Entwicklung eines Klimaschrankes mit Trocknung über Salzlösungen

Wenn man Holz im Labor auf dessen Eigenschaften untersuchen möchte, brauchen die Proben eine einheitliche Holzfeuchtigkeit. Der Grund dafür liegt in der Abhängigkeit dieser Eigenschaften von der Holzfeuchtigkeit. Um diese zu vereinheitlichen, werden die Holzproben üblicherweise in einem konstanten Klima gelagert.

Die beiden Schüler der Abteilung Holztechnik, Tobias Zorn und Werner Engelhardt, haben mit ihrem Betreuer DI Ernst Gautsch dafür einen Klimaschrank in modularer Bauweise aus Holz im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelt. Dabei wird die relative Luftfeuchtigkeit durch gesättigte Salzlösungen erreicht. Diese haben die Eigenschaft, eine für das Salz charakteristische Luftfeuchtigkeit einzustellen. Innerhalb des Klimaschranks wird die Luft durch Ventilatoren umgewälzt, ein einheitliches Klima erreicht und somit kann die gewünschte Holzfeuchtigkeit eingestellt werden. Die Schüler untersuchten auch die Praxistauglichkeit dieses Schrankes.

Das Ergebnis dieser Diplomarbeit ist eine stromsparende Möglichkeit der passiven Klimatisierung von Holz im Labor.

Date

30 August 2019

Tags

Materialtechnologie